Das solltest Du über die Fahrrad Beleuchtung wissen

Die Fahrrad Beleuchtung hat mehrere Aufgaben, die der Sicherheit im Straßenverkehr dienen: Zum einen soll die Beleuchtung des Fahrrads es anderen Verkehrsteilnehmern (vor allem Autos) einfacher machen, das Fahrrad und dessen Fahrer im Dunklen zu erkennen.
Auf der anderen Seite ist es auch enorm wichtig, dass der Fahrradfahrer bei Nacht sehen kann, was sich auf der Straße vor ihm befindet – zu diesem Zweck gibt es auch aktive Fahrrad Beleuchtung, die mit Hilfe von LED-Lampen den Bereich unmittelbar vor dem Fahrrad ausleuchtet und so das Risiko von Verkehrsunfällen deutlich senkt.
Man unterscheidet heute zwischen aktiven und passiven Beleuchtungen: Bei einer aktiven Fahrradbeleuchtung strahlt das Gerät selbst Licht aus und braucht daher eine Stromversorgung, die entweder mit Hilfe eines Dynamos oder einer Batterie / eines Akkus realisiert wird. Eine passive Beleuchtung reflektiert ankommendes Licht und braucht keine Stromversorgung.
Fahrrad Beleuchtung im einzelnen
Da wir nicht nur aktive Beleuchtungen auf fahrradblog.net thematisieren, sondern ein umfangreiches Schutz- und Beleuchtungskonzept für Fahrradfahrer vorstellen möchten, findest Du bei uns auch Informationen über weiterführende Beleuchtungsmittel beim Fahrrad fahren.
Hier ist vor allem das Tragen von auffälliger Kleidung oder spezieller Signalkleidung zu empfehlen. Gerade Signalkleidung, wie zum Beispiel Warnwesten oder Warnstreifen am Oberarm können enorm dazu beitragen, dass andere Verkehrsteilnehmer Dich frühzeitig entdecken und somit das Risiko eines Verkehrsunfalls beträchtlich gemindert wird.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar